ERFAHREN


Termine

So erreichen Sie uns

Verbands- und Freundschaftsbünde

Wichtige Verweise auf einen Blick

FREUNDE

VERBANDS-, KARTELL- UND FREUNDSCHAFTSBURSCHENSCHAFTEN


Akad. Burschenschaft Frankonia
Kastellfeldgasse 44
A-8010 Graz
(0316) 83 94 80
info@frankonia-graz.at

Burschenschaft Arminia
Postfach 08 05 31
D-10005 Berlin
+49 (030) 48 49 89 950
aktivitas@arminia-berlin.de
 

Burschenschaft Danubia
Möhlstraße 21
D-81675 München
+49 (089) 98 46 55
aktivitas@danubia-muenchen.de

   
Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks
Johannes-Henry-Straße 18
D-53113 Bonn
+49 (0228) 21 41 18
abb@raczeks.de
 
Akad. Burschenschaft Brixia
Innstraße 18
A-6020 Innsbruck
(0512) 28 04 81
aktivitas.brixia@inode.at
       

VERWEISE

 
Korporatives
  Presse und Publikationen   Auslandsdeutschtum
Hochschule Die Aula
Österreichische Landsmannschaft
Wiener Korporations-Ring
  Der Eckart
  Verein für Auslandsdeutschtum
Deutsche Burschenschaft     
  Zeitfragen - Wochenzeitung für freie Meinungsbildung
  Deutsche Rundschau
Burschenschaftliche Gemeinschaft 
  Burschenschaftliche Blätter
  Auslandsdeutsche Zeitungen weltweit
Bund Chilenischer Burschenschaften   Wiener Zeitung
  Süd-Tiroler Schützenbund
Gemeinschaft für deutsche Studentengeschichte   Zur Zeit
  Deutschsprachige Gemeinschaft Belgien
Arbeitskreis der Studentenhistoriker   Unabhängige Nachrichten
  Bund deutscher Nordschleswiger
Tradition mit Zukunft   Junge Freiheit
  Elsaß-Lothringen Portal
Mittelschule   Nationalzeitung
  Portal der Ungarndeutschen
Österreichischer Pennälerring
  Preußische Allgemeine Zeitung
  Siebenbürger Sachsen
Allgemeiner Pennälerring
  Nation & Europa
  Siebenbürgische Zeitung
Universitäten   Genius
  Banater Schwaben
Universität Wien
  Der Standard
  Geschichte der Wolgadeutschen
Technische Universität 
  Die Presse
  Deutsch-Brasilianische Gesellschaft
Wirtschaftsuniversität   Kurier
  Condor - Deutsch-Chilenische Zeitung
Universität für Bodenkultur
 
  Argentinisches Tagesblatt
Universität für Veterinärmedizin   Vertriebenenverbände
  Deutsch-Namibische Gesellschaft
Akademie der bildenden Künste   Verband der Volksdeutschen Landsmannschaften - VLÖ
  Deutsche in Oberschlesien
Universität für angewandte Kunst   Bund der Vertriebenen
  Allgemeine Zeitung Namibia
Universität für Musik und darstellende Kunst   Sudetendeutsche Landsmannschaft BRD
  Hilfskomitee Südliches Afrika
    Landsmannschaft Ostpreußen
   
Fahrplanauskunft   Landsmannschaft Schlesien
  Kultur
ÖBB
  Landsmannschaft Pommern
  Wien auf Wikipedia
Deutsche Bahn
  Junge Landsmannschaft Ostdeutschland   Wiener Stadtinformation
Wiener Linien
      Wiener Museen
    Patriotische Politik
  Die Lutherdeutsch-Seite
Das Nachtleben in Wien   Der deutsche Osten
  Wandern in Wien
Gastronomien   Ring Freiheitlicher Studenten
  Verein Deutsche Sprache e.V.
Lokaltipps   Die Verbrechen des Kommunismus
  Verein Muttersprache Wien
Kinos
  Links-enttarnt   Bund für deutsche Schrift und Sprache
  Kärntner Abwehrkämpferbund
   
Heimatschutz   Kärntner Heimatdienst
   
Die deutsche Bundeswehr      
Das österreichische Bundesheer
 
 
       

     

GESCHICHTE

Die Geschichte der Burschenschaft


Das Werden der Burschenschaft ist eng verbunden mit der deutschen Geschichte seit 1815 und mit dem Ringen um eine einige und demokratische Nation aller Deutschen.
Die Teutonia hatte seit ihrer Gründung 1868 entscheidenden Anteil an der Entwicklung der burschenschaftlichen Bewegung und teilte in ihrer fast 150jährigen Geschichte das wechselvolle Schicksal der Deutschen in der Habsburger Monarchie und später in der österreichischen Republik.

Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Burschenschaften und deren Bedeutung für die Entwicklung Mitteleuropas in seiner heutigen Form. Denn vor allem die Burschenschaften forderten seit jeher Demokratie, Freiheit, Bürgerrechte und Menschenwürde.

Des Weiteren finden Sie eine kurze Geschichte unserer Burschenschaft mit einem Überblick über die wichtigsten historischen Daten und ein Verzeichnis bekannter Burschenschafter.


Die Geschichte der burschenschaftlichen Bewegung

Die Geschichte der Wiener akademischen Burschenschaft Teutonia

Bekannte Burschenschafter

  • IMPRESSIONEN





     





  • ENTDECKEN

    Tauchen Sie ein in die Geschichte der B! Teutonia
    Bilder aus unserem Bund und studentischen Leben

    KONTAKT

    BEI FRAGEN ERREICHEN SIE UNS WIE FOLGT:
    ADRESSE
    Wr. akad. Burschenschaft Teutonia
    Roter Hof 8
    1080 Wien
    Österreich
    T:+43 (01) 40 54 145
    E-Post: info@teutonia.at
    KONTAKTFORMULAR
    Ihre Nachricht wurde übermittelt
    Wir melden uns sobald wie möglich