

FREUNDE
![]() |
![]() |
Akad. Burschenschaft Frankonia |
![]() |
![]() |
![]() |
Burschenschaft Arminia Postfach 08 05 31 D-10005 Berlin +49 (030) 48 49 89 950 aktivitas@arminia-berlin.de |
![]() |
Burschenschaft Danubia |
![]() |
Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks Johannes-Henry-Straße 18 D-53113 Bonn +49 (0228) 21 41 18 abb@raczeks.de |
|||
![]() |
VERWEISE
GESCHICHTE
Das Werden der Burschenschaft ist eng verbunden mit der deutschen Geschichte seit 1815 und mit dem Ringen um eine einige und demokratische Nation aller Deutschen.
Die Teutonia hatte seit ihrer Gründung 1868 entscheidenden Anteil an der Entwicklung der burschenschaftlichen Bewegung und teilte in ihrer fast 150jährigen Geschichte das wechselvolle Schicksal der Deutschen in der Habsburger Monarchie und später in der österreichischen Republik.
Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Burschenschaften und deren Bedeutung für die Entwicklung Mitteleuropas in seiner heutigen Form. Denn vor allem die Burschenschaften forderten seit jeher Demokratie, Freiheit, Bürgerrechte und Menschenwürde.
Des Weiteren finden Sie eine kurze Geschichte unserer Burschenschaft mit einem Überblick über die wichtigsten historischen Daten und ein Verzeichnis bekannter Burschenschafter.
Die Geschichte der burschenschaftlichen Bewegung
Die Geschichte der Wiener akademischen Burschenschaft Teutonia
Bekannte Burschenschafter
ENTDECKEN



KONTAKT
- Wr. akad. Burschenschaft Teutonia
Roter Hof 8
1080 Wien
Österreich - T:+43 (01) 40 54 145
- E-Post: info@teutonia.at